Nachmittagsbetreuung am Standort Thomas-Mann-Straße:
„Hamburger Kind Bildung und Betreuung gGmbH“
Pädagogik der Hamburger Kind Bildung und Betreuung gGmbH
Grundlegendes Ziel unserer Pädagogik ist es, Kinder aus allen familiären Lebenssituationen und Kulturkreisen in die Gemeinschaft zu integrieren und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Wir verstehen die Vielfalt in der Kinder- und Elterngruppe als Bereicherung. Verschiedenheit ist wertvoll. Jedes Kind ist bei uns herzlich willkommen. Oberste Priorität hat für uns, dass alle Kinder sich in der Nachmit-tagsbetreuung wohlfühlen. Mit dem Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit erlebt jedes Kind seine Umgebung als sinnesanregend und spannend.
Kindliche Neugierde ist angeboren. Wir fördern die Freude am Ausprobieren und die Lust auf Entdeckung der Welt durch vielfältige Projekte, pädagogisch ausgewählte Spielmaterialien, Bücher, Lernbereiche, Bewegungsräume und großzügige Außenbereiche zum Spielen und Toben. Wir bestärken die Kinder darin, ein positives Bild von sich selbst und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und sich im Rahmen der Gruppe aktiv und konstruktiv einzubringen. Alle unsere Ziele verfolgen wir in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Schullebens, insbesondere mit den Lehrern und Lehrerinnen.
Zeitlicher Ablauf der Nachmittagsbetreuung
Nach Unterrichtsschluss werden die Kinder direkt von ihrem Bezugserzieher übernommen. Von 13:15 bis 14:30 Uhr ist für die Jahrgänge 1 bis 4 offene Mittagessen- und Spielzeit. Die Kinder können in diesem Zeitraum täglich frei entscheiden, wann sie essen, welche offenen Angebote sie draußen oder in den Funktionsräumen nutzen und ob sie schon das freiwillige Hausaufgabenangebot nutzen möchten. Ein abwechslungsreiches und kindgerechtes offenes Buffet wird täglich frisch von unserem Caterer Mammas Canteen geliefert.
Von 14:30 (Jahrgang 4 ab 14:15) bis 15:00 unterstützen wir die Kinder, die noch nicht das freiwillige Hausaufgabenangebot genutzt haben, bei ihren Schularbeiten. Im Anschluss daran sorgen vielfältige interne und externe Kurse und weitere offene Angebote für viel Spaß und Freude am Nachmittag. Je nach Interesse haben die Kinder die Möglichkeit, sich in den Bereichen Bewegung, kreative Gestaltung, Musik, Tanz, Sprache und Kommunikation, Naturerleben & Umweltschutz, Naturwissenschaften sowie in weiteren Bildungsbereichen auszuprobieren.
Selbstverständlich gibt es ebenso die Möglichkeit, einfach nur mit Freunden zu spielen, zu lesen oder zu entspannen. Das weitläufige Außengelände der Schule, die verschiedenen Spielgeräte und der große Fußballplatz laden zum Austoben ein. Außerdem haben wir für draußen eine große Auswahl an Spielzeug und Fahrzeugen.
Im Rahmen der Schulferien bieten wir ein vielfältiges ganztägiges Ferienprogramm (6-18 Uhr) mit besonderen Angeboten und Ausflügen an. Ausgenommen davon sind unsere Schließzeiten, d.h. in der Regel 3 Wochen in den Sommerferien sowie die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr.
Die meisten Kinder sind die ganze Woche bei uns angemeldet. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Kind an weniger Tagen in die Nachmittagsbetreuung zu geben, mindestens jedoch an 3 Tagen bis mindestens 15 Uhr.
Unsere Abholzeiten sind 14:30 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und im Spätdienst jederzeit.
Kontakt GBS / Nachmittagsbetreuung Standort Thomas-Mann-Straße
Hamburger Kind Bildung und Betreuung gGmbH
Büro: 040 – 640 40 05
Gruppen- und Ferienhandy: 0163 – 777 44 56
Vorschulhandy: 0157 – 806 944 19
-
- Frau Götz – Leitung – gbs.amgut.leitung@hamburgerkind.de
- Frau Bollmahn – Koordination – gbs.amgut.koordination1@hamburgerkind.de
- Frau Slyvinska – Koordination – gbs.amgut.koordination2@hamburgerkind.de
- Team bzw. Jahrgangszuständige – gbs.amgut@hamburgerkind.de
- Frau El-Sadek – VSK
- Frau Ünlü – Jahrgang 1
- Frau Kronenberg – Jahrgang 2
- Frau Volic – Jahrgang 3
- Frau Merkel – Jahrgang 4